Konflikte und Stress möglich
Genießt du entspannt den Heiligen Abend und die Weihnachtsfeiertage? Oder ist bei dir Hektik bis zur letzten Minute angesagt und die geplanten Verwandtenbesuche sind auch nicht gerade eine Freude? Weihnachten kann die Resilienz stärken (Schutzfaktoren und sieben Säulen der Resilienz) oder sie herausfordern (Belastungsfaktoren). Manchmal kommen gerade an den Feiertagen Konflikte auf oder vor lauter Vorbereitungen wird das Fest eher stressig. Wo kannst du dir Hilfe suchen? Vielleicht kann dein*e Partner*in die Geschenke verpacken, während du das Essen vorbereitest? Hier kann es auch sehr erholsam sein, eben nicht die Perfektion anstreben zu müssen.
Und wenn sich die Familie wieder in Diskussionen verstrickt? Vielleicht kannst du diesmal tief durchatmen und die Diskussion einfach so stehen lassen (Stichwort Akzeptanz)? Vielleicht hilft dir ein Moment der Ruhe gerade an Weihnachten weiter?
Hier haben wir ein paar Übungen aus unserem Resilienzkalender für dich als kleines Weihnachtsgeschenk zusammengestellt:
Resilienzübungen
- Atme tief durch die Nase ein, dann noch etwas tiefer. Atme danach lange und bewusst durch den Mund wieder aus. Wiederhole das ein paar Mal.
- Zünde dir eine Kerze an, schaue eine Minute in die Flammen und lass dabei deine Gedanken ziehen.
- Lächele dir schon morgens im Spiegel zu und versuche, bei jeder anstrengenden Situation zu lächeln. Auch wenn dir zunächst nicht danach ist, lockert sich irgendwann deine Gesichtsmuskulatur und das Lächeln kommt auch in deinem Inneren an.
- Nimm dir einen Moment Zeit und notiere dir drei Dinge, die heute gut gelaufen sind. Das können große oder kleine Dinge sein. Überlege dann, was du dazu beigetragen hast und schreibe es ebenfalls auf.
- Lausche einem Musikstück, das immer leiser wird und spüre danach für ein paar Minuten bewusst in die Stille hinein.
- Smartphone aus. Kerze an. Tee kochen. Auf die Couch setzen. Den Gedanken freien Lauf lassen. Genießen.
In diesem Sinne wünschen wir dir frohe Weihnachten mit vielen Momenten des Lächelns und des Glücks.
Text: Irina Kast, Foto: 123rf.com freedomnaruk