Hightlight
- jederzeit nutzbar
- kostenlos
Das Pfalzklinikum als Dienstleister für seelische Gesundheit stellt kinder- und jugendpsychiatrische, psychiatrische, gerontopsychiatrische, psychosomatische, psychotherapeutische, neurologische, sozialtherapeutische und gemeindepsychiatrische Angebote in vielen pfälzischen Regionen zur Verfügung. Die Resilienz-Initiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“ wurde 2014 vom Pfalzklinikum in Zusammenarbeit mit dem Institut für Technologie und Arbeit (ITA) in Kaiserslautern und weiteren internationalen Projektpartnern gegründet. Menschen sollen gut mit sich selbst und anderen umgehen und dabei seelisch gesund bleiben – in allen pfälzischen Regionen und in Kaiserslautern. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern hat im Juni 2023 das Netzwerk Resilienz-Initiative KL initiiert als Teil der Resilienzinitiative „Die Pfalz macht sich/dich stark“. Mehr Infos zum Resilienz-Netzwerk in Kaiserslautern gibt es HIER.
Die Idee der Resilienzinitiative besteht darin, dass Menschen erst gar nicht seelisch erkranken. Laut Mental Health Report sind allerdings aktuell etwa ein Drittel der Deutschen von einer psychischen Erkrankung betroffen. Behandlung und Unterstützung gibt es am Pfalzklinikum.
Die Aufgaben des Pfalzklinikums
Als Dienstleister für seelische Gesundheit behandeln wir Menschen aller Altersgruppen bei psychischen und neurologischen Erkrankungen, Störungen, Krisen und Beeinträchtigungen und ihren Folgen. Wir stellen Angebote in vielen pfälzischen Regionen zur Verfügung und unterstützen Betroffene, Angehörige und die Gesellschaft:
- wohnortnah
- ambulant
- mit vielfältigen, hoch spezialisierten Behandlungs- und Hilfeangeboten
- in einem für sie angemessenen therapeutischen Milieu.
Bei der Behandlung nutzen wir die Fähigkeiten und Ressourcen der erkrankten und betreuten Menschen, wir fördern und stärken ihre gesunden Anteile. So ist es in unserem Leitbild verankert.
Partner
Das Pfalzklinikum versteht sich als Partner der pfälzischen Kommunen. Bei der Zusammenarbeit mit zahlreichen Initiativen, Organisationen und Netzwerken ist uns der trialogische Ansatz sehr wichtig: Von Krankheit oder Beeinträchtigung Betroffene, ihre Angehörigen sowie professionell und ehrenamtlich Tätige begegnen sich auf Augenhöhe.
Weitere Informationen unter: www.pfalzklinikum.de