Die seelische Gesundheit von Kita-Kindern und Kindern im Übergang in die Grundschule sowie deren Familien fördern?
Das Eltern-Programm „Schatzsuche“ unterstützt euch hierbei!
Eltern wünschen sich, dass sich ihr Kind nicht nur körperlich und geistig gesund entwickelt, sondern auch seelisch. Sie wünschen sich, dass ihr Kind die Herausforderungen, die das Heranwachsen mit sich bringen, gut meistert. Dass es lernt, mit Rückschlägen und Enttäuschungen umzugehen und diese gut bewältigt. Was brauchen Kinder, um seelisch gesund aufzuwachsen? Was macht Kinder stark? Wie können Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen Eltern darin unterstützen, die Entwicklung ihrer Kinder gut zu begleiten?
Hier setzt das Eltern-Programm Schatzsuche an. Das Programm fördert das seelische Wohlbefinden von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren in Kindertageseinrichtungen und im Übergang in die Grundschule. Ziel ist es, die Erwachsenen – sowohl Eltern als auch pädagogische Fachkräfte – für die Bedürfnisse der Kinder zu sensibilisieren und den Blick auf die Stärken und Schutzfaktoren der Kinder zu richten.
In der sechstägigen Weiterbildung werden päd. Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen zu Schatzsuche-Referent*innen qualifiziert. Inhaltliche Schwerpunkte der Weiterbildung sind Resilienz und Schutzfaktoren, kindliche Entwicklung und die Zusammenarbeit mit Eltern. Die Teilnehmenden lernen das Eltern-Programm Schatzsuche – Basis kennen und üben praxisnah die Durchführung. Im Anschluss an die Weiterbildung wird in jeder teilnehmenden Einrichtung eine Inhouse-Schulung durchgeführt.
| ||
| ||
| ||
|
Nächste Weiterbildungsmöglichkeit im Überblick
Frühjahr 2025 Modul 1 Die Schatzsuche beginnt | 17. Februar 2025 (digital) Modul 2 Entwicklung zwischen Risiko & Resilienz | 18. Februar 2025 (digital)Modul 3 Kommunikation & Kooperation mit Eltern | 12. März 2025 (digital) Modul 4 Umgang mit Vielfalt | 13. März 2025 (digital)Modul 5 Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 1 | 2. April 2025 (Jugendherberge Mainz) Modul 6 Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 2 | 3. April 2025 (Jugendherberge Mainz) Herbst 2025 Modul 2 Entwicklung zwischen Risiko & Resilienz | 2. September 2025 (digital) Modul 3 Kommunikation & Kooperation mit Eltern | 25. September 2025 (digital) Modul 4 Umgang mit Vielfalt | 26. September 2025 (digital) Modul 5 Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 1 | 7. Oktober 2025 (Jugendherberge Mainz) Modul 6 Das Eltern-Programm Schatzsuche – Teil 2 | 8. Oktober 2025 (Jugendherberge Mainz) Konditionen Eigenanteil der Kita 800,00 € (2 Personen pro Einrichtung) In diesen Kosten sind enthalten: · sechstägige Weiterbildung inkl. Weiterbildungsmaterialien und Verpflegung · eine Inhouse-Schulung für jede beteiligte Einrichtung im Anschluss an die Weiterbildung · ein Medienpaket pro Einrichtung zur Durchführung des Eltern-Programms · fortlaufende Begleitung und Fachberatung zur Umsetzung des Eltern-Programms und mind. ein jährliches Austauschtreffen für zertifizierte Schatzsuche-Kitas · kostenlose Nachbestellung von Verbrauchsmaterialien zur Durchführung des Programms |
Sie möchten gerne teilnehmen?
Zwei pädagogische Fachkräfte einer Einrichtung aus dem Bereich Kita oder Vorschule können an der Weiterbildung teilnehmen und werden zu Schatzsuche-Referent*innen zertifiziert. Zur Durchführung des Eltern-Programms erhält jede Kita ein Medienpaket, in Form einer Schatzkiste, mit kreativen und umfangreichen Materialien.
Weitere Informationen zum Programm:
Website:
https://www.lzg-rlp.de/de/angebote-fuer-kindertagesstaetten.html
https://www.schatzsuche-kita.de/bundeslaender/rheinland-pfalz/
Von der Praxis für die Praxis – Das Eltern-Programm Schatzsuche im Video:
https://www.schatzsuche-kita.de/aktuelles/film-schatzsuche
Haben Sie Fragen? Oder möchten Sie sich gerne anmelden?
Rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Kontakt:
Jessica Schnichels, Tel. 06131 2069-47, E-Mail: jschnichels@lzg-rlp.de
Stefanie Hönle, Tel. 06131 2069-50, E-Mail: shoenle@lzg-rlp.de