Hightlight
- barrierearm /-frei
- jederzeit nutzbar
- kostenlos
Mit neuen Alltagsroutinen mehr Resilienz entwickeln – auch die LZG hat eine neue Webseite mit Infos zur Resilienz entwickelt
Resilienz ist in einer von Krisen geprägten Gesellschaft eine wichtige Fähigkeit, die bei Menschen jedoch unterschiedlich ausgeprägt ist. Die gute Nachricht: Resilienz kann man erlernen. Was dazu beitragen kann, zeigen die „Impulse für die Seele“ – ein neues Online-Angebot der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG).
Leserinnen und Leser finden unter der Webadresse:
www.gesundheitfueralle-rlp.de (Link öffnet sich in neuem Fenster/Tab)
Informationen und Tipps in elf Resilienz-Bereichen. Dazu zählen zum Beispiel „Aktiv Stress abbauen“, „Pausen wichtig nehmen“ oder „Negative Gedanken stoppen“. Hinter den jeweiligen Themenkacheln finden sich alltagstaugliche und leicht umsetzbare Vorschläge, wie Menschen gut für ihre seelische Gesundheit sorgen können. Wer sich psychisch stark belastet fühlt, wird unter „Hilfe suchen und annehmen“ ermutigt, die Last nicht mehr allein zu tragen, sondern sich einem nahestehenden Menschen anzuvertrauen oder professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Das Online-Angebot „Impulse für die Seele“ richtet sich an alle Menschen, die ihre seelische Gesundheit im Alltag stärken möchten.