Die Resilienz-Initiative und das Pfalzklinikum beteiligten sich am Rheinland-Pfalz-Tag

Fröhlich und in angenehmer Atmosphäre verlief Ende Mai der Rheinland-Pfalz-Tag in Neustadt. Trotz des eher kühlen Wetters schlenderten an den drei Tagen rund 200.000 Besucher*innen über die Festmeile. Der Gemeinschaftsstand mit den Angeboten der Resilienz-Initiative und des Projekts Prävent+ der Klinik für Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums kam gut an. David Garcia Mendez, Melanie Metzger, Tina Bachl, Rita Becker-Scharwatz, Dr. Harald Weber (ITA, Projektpartner Resilienzinitative) und Irina Kast hatten Geduldsspiele und Infos zum Thema Gedächtnisveränderungen im Gepäck.
„Wo lädst du deine Batterien auf?“
Viele Besucher*innen kamen zum Thema Resilienz mit uns ins Gespräch und beteiligten sich an einer Umfrage mit dem Titel „Wo lädst du deine Batterien auf?“ Zur Auswahl standen 7 zur Batterie umfunktionierte Gläser mit Kategorien wie „Familie und Freunde“, „Natur“, „Sport“ etc. Die Besucher*innen konnten dort Bohnen einwerfen, wo sie am meisten Kraft tanken. Auf Platz 1 landete die Kategorie „Familie und Freunde“ mit 154 von 655 Stimmen, dicht gefolgt von der Natur mit 149 Stimmen. Die Besucher*innen, die unserer Initiative in den sozialen Netzwerken folgen, konnten einen von drei hochwertigen Digitaldrucken des Neustadter Cartoonisten Steffen Boiselle gewinnen. Hier durften sich Eva-Maria Bohrer und Melanie Metzger vom Pfalzklinikum über je eines der Kunstwerke freuen.
Prominenter Besuch
Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Gesundheitsminister Clemens Hoch, Finanzministerin Doris Ahnen, der Neustadter Oberbürgermeister Marc Weigel und Geschäftsführer Paul Bomke besuchten uns am Stand. Dr. Fabian Fußer, Chefarzt der Klinik für Gerontopsychiatrie, unterstützte den Stand des Bündnisses gegen Depression direkt nebenan.
Blogbeitrag vom 18.06.2025, Text und Foto: Irina Kast